Let’s face it: Das System krankt – ökologisch, sozial und ökonomisch. Und obwohl die so notwendigen Veränderungen bekannt sind, passiert noch viel zu wenig. Warten, dass sich etwas ändert, ist keine Option.
Wenn die Welt Lösungen braucht, die Gesellschaft sie sich wünscht und die Politik nicht im erforderlichen Maß reagiert, müssen diese Lösungen aus der Wirtschaft kommen. Aus einer anderen Wirtschaft. Von Unternehmen, die Sinn vor Gewinn setzen und Impact vor Profit. Gedacht wurde genug. Wir machen Wirtschaft neu – und Utopien zu Realität.
Wie? Das im Good Food Collective vorhandene, kollektive Know-how der einzelnen Marken ist die Blaupause für den notwendigen sozial-ökologischen Wandel. Die Mitglieder treiben diesen Wandel mit ihren Produkten und ihrem Engagement bereits aktiv voran.
Im Good Food Collective vernetzen wir das individuelle Know-how. Durch Projekte, in denen sich die Kollektivmitglieder gegenseitig weiterentwickeln und näher an das Ideal bringen.
Und wir bringen das Engagement der Mitglieder sichtbar in die Öffentlichkeit: Mit Kampagnen, die synchron von allen Mitgliedern ausgespielt werden und so eine Reichweite und Durchdringung erzielen, die ein einzelnes Mitglied nie erreichen würde.
Träge Systeme muss man aufrütteln. Sonst bewegt sich gar nichts. Und das tun wir, mit Impact und Lautstärke.
Denn wir sind hungrig nach Veränderung!
Also: Let’s shake it!